Französisch-Leistungskurs fr14
Die Fakten: Zu Beginn der 12.Klasse lag die Regie des Franz-Lk in den Händen von Frau Kreutle, die damit ihren ersten Leistungskurs in Französisch zu betreuen hatte. Kurz vor den Sommerferien wurde Frau Kreutle so schwer krank, daß wir nach mehr als einmonatiger franzloser Zeit (dank der Direktion) Herrn Hassler als Vertretung bekamen .Dieser unterrichtete den Kurs dann bis zum Abitur. Im folgenden sind die Meinungen der Schüler/innen zu diesen 4 Halbjahren aufgeführt.
Auf daß es jeder jetzt erfahre,
es waren zwei bequeme Jahre,
ohne Streß und Hausaufgaben
kann man sich doch nicht beklagen.
Ohne Müh' und ohne Plage
waren zehn Punkte keine Frage.
Oftmals hatte keiner Lust,
dann zeigte sich der große Frust.
Sowohl beim Lehrer wie beim Schüler,
die Stimmung wurde immer kühler.
Wenn's soweit kommt, dann merke Dir,
nicht ER ist schuld, sondern auch WIR!
Trägst Du vieles mit Humor,
kommt Dir manches besser vor.
Sie waren nicht unsere Lieblingsstunden,
doch nun sind auch sie überwunden.
Abschließend zu sagen ist:
Frau Kreutle haben wir auch vermißt.
(Karin,Annette, Daniela)
Für einen LK manchmal etwas zu locker, aber der geringe persönliche Einsatz wurde meist mit guten Punkten belohnt.
Raum 029; das Zimmer, in dem wir das seltene Privileg hatten, unsere Klausuren in 2-er Teams zu schreiben.
Abiturvorbereitung forderte ein hohes Maß an Eigenarbeit; seine Bemühungen waren zwar zu erkennen, endeten aber meist im allgemeinen Chaos.
Nennenswert sind auch die vielen Kurstreffen (nämlich gar keine!)
Zerstörung von vielen Kreidestücken infolge großen Drucks (Zorn?) gehörte bei unserem "Prof" zur Tagesordnung.
(Annette W., Stepf)
Menschlich ist gegen Herrn Hassler nichts einzuwenden, aber wie soll ein Lehrer, der noch nicht mal auf deutsch einen Satz zu Ende reden kann, einen Franz-LK leiten?
(Tina)
Bei einem anderen Lehrer hätte ich für 10 Punkte arbeiten müssen, bei Herrn Hassler kann ich mich während des Unterrichts sogar noch unterhalten, gell Nadine!
(Jörg)
Es ist schade, daß es keine gemeinsamen Unternehmungen gab; dann wären vielleicht einige Spannungen abgebaut worden und das Unterrichtsklima auch lockerer gewesen.
(Alexandra)
Schade Herr Hassler, daß Sie nach Ihrem letzten Franz-LK so frustriert waren und das auf uns übertragen haben. Sonst wäre vielleicht einiges anders gelaufen. Außerdem sollten Sie auf Verbesserungsvorschläge seitens der Schüler nicht immer gleich aggressiv reagieren, und versuchen, mehr darauf einzugehen.
(Christina)
Meine gewissenhafte und intensive Vorbereitung auf diesen Kurs ermöglichten mir, einer gewissen Freizeitbeschäftigung nachzugehen, die normalerweise nachts praktiziert wird.Aber immerhin:ich habe viel gelernt!
Märsie bocu, see la wie!
(Stephan)
(Leider ist der Lehrplan auch so schlecht, daß ein Franz-LK-ler mehr Interesse für eine Sendung mit der Maus entwickelt.)
Franz-LK oder "wo kann ich besser meinen Schlaf nachholen?". Mit diesen paar Zeilen habe ich mehr zu Papier gebracht als in den ganzen Unterrichtsstunden!
Asta le Christoph
Stundenlange Monologe,unvorbereiteter Unterricht, keine Motivation-GK oder LK-Franz?
(Corinna)
Der Unterricht bei Herrn Hassler war meistens unvorbereitet, konfus und langweilig. Da die Stunden größtenteils auf deutsch gehalten wurden, lernte ich kaum etwas dazu. Auch der Unterricht von Frau Kreutle war nicht immer das, was ich mir unter einem Franz-LK vorstelle, sie hat sich aber meiner Meinung nach wenigstens Mühe gegeben.
(Nadine)
Mehr Spaß an Ihrem Fach würde dem Unterricht gut tun. Man merkt die Unlust, sich mit dem Fach auseinanderzusetzen schon in dem Moment, in dem Sie das Zimmer betreten. Wie wäre es mit einem 1-jährigen Frankreichaufenthalt?
(Sabina)
Ihre Versuche, ja nichts zu vergessen, jede Einzelheit zu erwähnen, sind nicht immer hilfreich
(Anita)
Wer auf das Abitur vorbereitet sein wollte, mußte sich schon selbst darum kümmern.
(Katrin)