Abizeitung

Kursberichte




Ja, ja, da sitzen wir nun und sollen über diesen Kurs einen Bericht schreiben. Wir denken, daß der Gesamtverlauf der 4 Halbjahre am besten durch eine typische Unterrichtsstunde repräsentiert wird, die wir nun in chronologischer Folge wiedergeben wollen.
12.00Die Schüler des ge 34 stehen total genervt von den vergangenen Stunden (beste Voraussetzung für einen guten Unterricht) vor 033, dem Zimmer, in dem das Grauen beginnen soll.
12.06Alle Hoffnungen auf eine Freistunde werden mit einem Schlag zerschmettert : Voller Energie, Elan und Motivation schreitet Ulrich K. um die Ecke. wie immer mit seiner Standardausrüstung bewaffnet.
12.11Nachdem wir die Plätze der vorderen Bänke vor seiner berüchtigten "Todeslinie*" unter uns aufgeteilt haben, kehrte allmählich eine Art "Ruhe" ein.
12.12Ulrich K. beginnt, die fehlenden Schüler zu erfassen. Dabei hofft er auf Unterstützung von Seiten des Kurses, kommt aber zu der bitteren Erkenntnis: "Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner !!!"
12.16Josef.. äh Ulrich K. wirft wahllos einem Schüler den Schwamm auf den Tisch und schaut ihn erwartungsvoll an. Der zweite "Freiwillige" hat die Ehre, Ulli's selbst konstruierte, noch nicht patentierte, universale, Mehrwegmagnetbildundfotokopiehaltermiteisenwinkelnzubefest igendemetallschiene an der Tafel zu befestigen (Baupläne gibt's bei Eisenkarl, oder bei Ulli !!!).
12.23Während Holger M. Micky Mouse liest, Rainer gegen seinen Computer Hangman spielt, Andrea S. Mathe macht, Andrea W. mit Melanie B. & D. sowie Alexandra G. die neusten Nachrichten austauscht, Christian M. mit Sylvia W. flirtet, Stefan J. eine Fotozeitschrift durchblättert, Martin B. (falls anwesend) von seinem Motorrad träumt, Jens G. mit Annette W. den Nachmittag plant, Corinna D. von irgendwas träumt, Gundula S. (ebenfalls: falls anwesend) mit Johannes M. schwätzt, Stefan R. seltsame Laute von sich gibt, Niko E. ihm begeistert zuhört, Peter W. von der NBA schwärmt, Kai und Andreas mal wieder lautstark ihre Bücher (meist mehrmals) auf den Tisch knallen (Ulli: Gewalt an deutschen Schulen) und Dirk W. vergebens auf einen geilen Feuerwehreinsatz wartet, hängt Ulli große politische Persönlichkeiten auf.
12.30Ulrich K. geht nun in die nächste Phase seiner Unterrichtsvorbereitung über: Er schlägt sein Buch auf und erwartet von den Schülern selbiges.
12.32Während verschiedene Mädchen aus dem Buch vorlesen, teilt er seine unter hohem Zeitaufwand angefertigten Übersichten (die zugegebenermaßen eine echte Lernhilfe waren und nur die wirklich notwendigen Teile des Buches enthielten) aus.
12.36Nun folgt ein langer Monolog über die gelesenen Textstellen, wobei K. stets bemüht war, mittels Metaphern, Vergleichen und kleinen schauspielerischen Einlagen den Unterricht aufzulockern und uns den Stoff näherzubringen. Dabei lief er aber ständig Gefahr, sich zum Clown zu machen.
12.44Zum Schluß seiner Unterrichtsstunde fertigt er noch ein "sehr übersichtliches" Tafelbild an, was wir problemlos in den letzten 47 Sek. interpretieren und abzeichnen / abschreiben konnten.
12.45U.K.: "Wir sind wieder kaum vorwärts gekommen. Ihr müßt daheim ein bißchen mehr machen. Lest Seite x bis (x+25)."
* Todeslinie: K. stürmt ins Zimmer, stellt sich breitbeinig und mit seitlich ausgestreckten Armen hinter die dritte Bankreihe, sein Blick eisern nach vorne gerichtet. Mit dieser Pose erreicht er, daß kein Schüler an ihm vorbeikommt und somit alle ziemlich weit vorne sitzen müssen (toller Trick !!!).
Copyright ©2004
webmaster@hgs-abi94.de