Wir haben beschlossen, keinen langen Bericht zu schreiben, denn unsere Unterrichtssituation läßt sich am besten an einigen Paradebeispielen zeigen, die unseren Lehrer U. Kretzschmar charakterisieren.
Sein besonderer Stolz galt seinen selbstgebastelten Magnetstreifen, deren stündlicher Aufhängungsvorgang seitens U. Kretzschmar einem Ritual glich. Dank dieser Erfindung machten wir die Bekanntschaft vieler zeitgenössischer Politiker. Sein Kommentar dazu: "Ich betreibe einen Bilderkult."
Über seine Freud'schen Versprecher lachte eigentlich nur er selbst : "Der Führer stinkt ... äh ... Instinkt"
Er forderte seine Schüler ständig und in seiner eigenen Weise zur aktiven Mitarbeit auf : "Ich möchte hören, daß ihr euch meldet."
Seine Monologe im Unterricht waren abschweifend, so daß uns spätestens in 13.2 bewußt wurde, daß wir das Ende unseren Lehrplanes niemals miterleben würden.
Seine Gesundheit wurde in den morgens noch kalten Klassenzimmern oft bis aufs schärfste angegriffen : "Macht bitte das Fenster zu, ich hab heute schon 3x genossen !" Er fror eigentlich immer, selbst bei 20°C. "Dreht die Heizung auf, mir ist kalt !"
Protest : "Aber wir haben doch grad' das Fenster aufgemacht; es ist so warm !"
beleidigt : "Also gut, dann muß ich mir meine Jacke anziehen."
Sein umfangreiches Wissen bot er uns regelmäßig 5 Minuten vor Stundenende in "total übersichtlichen" Tafelbildern dar; die vielen schönen Blättchen nicht zu vergessen, die ihm immer einen ganz schönen Teil seiner Freizeit kosten.
Bei allem, was wir in diesen zwei Halbjahren erlebt haben, dürfen wir eines nicht vergessen : WIR zeigten nicht gerade das größte Interesse an seinem Unterricht, obwohl er oft aktuelle Themen versuchte uns den trockenen Stoff näherzubringen.
Er hatte immer den Durchblick, nur manchmal nicht ganz : "Macht ihr bald Abitur ???" (Montag vor dem Schriftlichen !!)
Und noch ein Tip an unsere Nachfolger : Lernt für seine jedesmal neu kreativ gestalteten Klausuren ja aus den Büchern und denkt an seinen Bilderkult. "Ihr lernt fürs Leben" (triefende Ironie)
Wir hätten gerne die Distanz zwischen uns und Ihnen etwas abgebaut und vielleicht hätte die Bereitschaft Ihrerseits zu wenigstens einem Kurstreffen dazu auch beigetragen.