Am 18. August 1992 trafen sich 21 SchülerInnen vor dem Klassenzimmer 234 in Erwartung ihres zukünftigen Mathe-Lehrers Alfred Sessler (kurz: ALF). Uns erwartete ein abwechslungsreicher, zwischen todlangweilig und Unineveau schwankender Unterricht. Zum Teil konnten wir, "normale Mathe-LK'ler", seinen Höhenflügen in die Geheimnisse der Mathematik und den Ausschweifunfen in die Physik kaum folgen. Seine Klausuren, die meist über dem Abiniveau lagen, stellten für manche von uns eine unlösbare Aufgabe dar. Die folgenden Diagramme verdeutlichen dies anhand der Punkteverteilung und gehen über die Motivation des Kurses Aufschluß.

Aus dem Leben eines Mathe-Lehrers :
... küßte sie gierig, wobei er jene Anzahl ihrer Blusenknöpfe öffnete, die dem größten gemeinsamen Teiler von 12, 28 und 68 entspricht. "Machen wir wieder Mengenlehre ?", flüsterte er. "Oh ja", schnurrte sie. "Es gibt noch eine Menge zu lernen - obwohl wir es schon 3,2 Prozent von 156,25 mal in dieser Woche getan haben ... und heute ist erst Dienstag !" Er lachte laut, wobei die 16 Zähne seines Oberkiefers ebenso blendend weiß strahlten wie die unteren, die zur Endsumme von 32 noch fehlten. Dann zupfte er ihr Ohrläppchen in einem Winkel von 30° und bewunderte zum x-ten mal ihre Beine, die ein perfektes gleichschenkliges Dreieck bildeten. Plötzlich wurde er ernst : "Warst du mir eigentlich treu ?" "Treue ist ein integraler Faktor im Negativbereich, dessen Funktion reziprok-proportional zur Summe der Möglichkeiten immer konstant bleibt, wenn .." "Quatsch nicht so dämlich", unterbrach er sie grob, "sondern sag mir die Wahrheit !" "Nun ja", murmelte sie mit gesenktem Kopf, "da waren diese drei oder vier Unbekannten hinter der Disco, gestern ..." "Verdammt", fluchte er, "mit so vielen Unbekannten habe ich noch nie gerechnet." Aber dann erhellte sich seine Miene, "Hauptsache, unsere Beziehung geht nicht in die Brüche, und wir kommen auf einen gemeinsamen Nenner !" "Danke", hauchte sie beglückt und zog einen Faßkreisboden (r=36) um seinen Körper. "Ein Verhältnis von höchster Potenz ?" "Um die Potenz mach dir mal keine Sorgen, Baby", sagte er. "Schließlich habe ich einen hervorragenden ..."
Vor kurzem erreicht uns diese Nachricht
Liebe Schüler !
Leider müssen wir Euch mitteilen, daß unser allseits beliebter Mathe-Kollege A. Sessler gestern bei einem tragischen Unfall von drei Autos angefahren wurde. Wie es der Zufall so will, waren die drei Schüler, die am Steuer saßen, gerade vorher bei Herrn Sessler durch die Abschlußprüfung gefallen. Da sie noch immer unter Schock stehen, war es bisher nicht möglich festzustellen, wieso sie mit ihren Autos auf den Schulhof gerieten, wo Herr Sessler Aufsicht führte. Wir wünschen unserem Kollegen baldige Genesung, damit er so rasch wie möglich wieder das Krankenhaus verlassen kann, um euch mit seinem Unterricht zu erfreuen !
Die Direktion
Was wir in diesen 2 Jahren fürs Leben lernten :
- Mathematik ist nicht so einfach, wie man meint.
- Mathematiklehrer sind besonders trinkfest.
- Mathematikkurstreffen haben einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert und enden meist feucht-fröhlich weit nach Mitternacht.
- Abi-Vorbereitung : Was ist das ? - trotzdem schafften wir es !
